
Gedenken an verfolgte, verhaftetet und getötete Menschen ist eine Mahnung an uns alle
Kranzniederlegung an der Gedenkstätte Blosenberg in Leonberg
Der Gerlinger SPD-Ortsverein gedenkt nun schon seit über 20 Jahren den Opfern von Krieg, Vertreibung, Verfolgung und Mord. Anlass ist der Jahrestag zur Befreiung des Vernichtungslagers Ausschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945. Auch der SPD-Landtagskandidat Torsten Liebig nahm an der Gedenkveranstaltung teil, die wegen Corona nur im ganz kleinen Kreis durchgeführt wurde.
Die Gedenkstätte Blosenberg in Leonberg erinnert daran, dass die Verbrechen nicht irgendwo in Deutschland, sondern auch direkt „vor unserer Haustüre“, in unmittelbarer Nachbarschaft Gerlingens verübt wurden. Im Konzentrationslager Leonberg wurden Menschen inhaftiert und zur Arbeit gezwungen, knapp 400 Menschen starben.
Charlotte Knobloch, ehem. Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, hat dieses Jahr im Bundestag ihre persönlichen Erlebnisse geschildert. Das 25 Minuten dauernde Video kann z. B. bei ZDF.de angesehen werden. Es ist sehr ergreifend und sehr zu empfehlen.
Für die SPD
Dr. Frank Moll
Jetzt sind 1 User online
Besucher: | 534729 |
Heute: | 24 |
Online: | 1 |